Kategorien
Allgemein

Vielfältige Angebote für Menschen mit Behinderung

Arbeitgeber, Kammern, Kommunen, Kommunalverbände, Wohlfahrtsverbände wie Caritas oder Diakonie, Sozialversicherungsträger, Selbsthilfeverbände und weitere Stakeholder wie Sozialverbände oder die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) bieten vielfältige Unterstützungsangebote rund um die Eingliederung und Stärkung der Rechte von Menschen mit Behinderung an.

Sozialdienste in Kliniken und Betrieben können in der Regel eine Erstberatung übernehmen und falls erforderlich eine Anbindung an passgenaue Hilfsmöglichkeiten ermöglichen. Ein ganzheitlicher Beratungs- und Unterstützungsansatz im Sinne des Casemanagements ist angesichts des gegliederten Sozialleistungssystems und der vielfältigen sich teilweise inhaltlich überschneidenden Beratungsangebote von großer Bedeutung.

Der Familienratgeber der Aktion Mensch beinhaltet zahlreiche Informationen zum Themenkomplex Behinderung und hält Datenbanken zu Beratungsangeboten vor.

Einen Überblick zu Beratungsstellen z.B. den Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatungsstellen (EUTB) und weiterer Beratungsangebote findet man auch auf fastadvice.net. Beratungskunden/Schulungskunden von fastadvice haben selbstverständlich Zugang zu bundesweiten, umfangreichen Datenbanken und Pools von Handlungsleitfäden.